Digitale Fachtagung 01.12.2023: Inklusive Kita in der Praxis – Wie alle Kinder teilhaben
HINWEIS: Die Fachtagung ist ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!
Für eine Kita als Gesellschaft im Kleinen bedeutet Inklusion, dass alle Kinder gleichberechtigt am Kita-Alltag teilhaben können. In inklusiven Kitas ist jedes Kind in seiner Individualität willkommen. Ziel der Fachtagung ist es, die Teilnehmenden zu ermutigen, an der Entwicklung und Gestaltung einer solchen inklusiven Praxis mitzuwirken. Viele Kitas befinden sich auf dem Weg zu inklusiven Einrichtungen. Um den Kita-Alltag dementsprechend zu gestalten, gilt es nicht nur Teilhabebarrieren abzubauen, sondern auch die Inklusionskompetenz in den Kita-Teams zu professionalisieren. Dazu müssen Fach- und Leitungskräfte entsprechende Kenntnisse und Kompetenzen erwerben. Ausgehend von einem weitem Inklusionsverständnis, das die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft voraussetzt, soll im Rahmen der Fachtagung die gleichberechtigte Teilhabe von Kindern mit Behinderung(en) in der Kita beleuchtet werden. Es wird reflektiert und diskutiert, welche Möglichkeiten Fach- und Leitungskräfte haben, Kita inklusiv zu gestalten.
Im Rahmen der Veranstaltung sollen neben Beispielen guter Praxis weitere motivierende Faktoren für die Umsetzung einer inklusiven demokratischen Praxis im Arbeitsfeld Kita herausgearbeitet werden. In einem Vortrag, in Expert*innen-Interviews und verschiedenen Workshops wird das gemeinsam praxisnah erkundet.
Leitfragen der Veranstaltung:
• Welche Handlungskompetenzen sind relevant, um als Fachkraft den Entwicklungsprozess zur inklusiven demokratischen Kita mitzugestalten und zu fördern?
• Wie kann es gelingen, bei Leitungen und Fachkräften, eine (selbst-)reflexive und vorurteilsbewusste professionelle Haltung zur Inklusion in Kindertageseinrichtungen zu entwickeln und zu etablieren?
• Was können Leitungen, Fachkräfte und Kita-Teams selbst dafür tun, um Inklusion in ihrer Einrichtung unter den gegebenen Bedingungen gut umsetzen zu können?
Zielgruppen
Die Fachtagung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Leitungskräfte, Multiplikator*innen (Trägervertretungen, Fachberatungen) und Interessierte aus dem Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung. Programmpartner*innen, die im Bundesprogramm "Demokratie leben!" gefördert werden, sind ebenfalls herzlich willkommen.
Hier finden Sie die vollständige Ausschreibung als PDF-Dokument.